Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Gesamtprogramm


Bild: Aktuell im Vorverkauf
News

Aktuell im Vorverkauf

Jetzt Tickets sichern!

Yorick Thiede / Mackefisch / ÄTNA / The Busters / Jill Barber / WordUp Poetry Slam Deluxe / Emilia Roig / Juli Gilde / Alte Bekannte / TJARK / Fuffifufzich / Schlongonges / Kapa Tult / Jean-Philippe Kindler / Michael Wollny Trio / Engin / Pöbel MC / Jochen Malmsheimer / Waving The Guns / Fatoumata Diawara / Σtella / Vienna Teng / Joan As Police Woman / Guru Guru / Nouvelle Vague / Pippo Pollina / Salvador Sobral / M¥SS KETA / Ebow / Silje Nergaard / PeterLicht / Erobique / Les Yeux d'la Tête / Umse / Wallners / Wolf Haas / Sophie Hunger / corto.alto / Isaak / DOTA / Bora / Miss Allie / Alex Stoldt und viele mehr! › Weiterlesen

Post Meta //
Bild: Gemeinsam vor der Wahl
News

Gemeinsam vor der Wahl

Veranstaltungen für eine plurale Demokratie

Demokratie braucht Engagement, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dazu gehört eine klare Haltung gegen Rassismus und Ausgrenzung. Und dazu gehört, sich gemeinsam Gedanken über die Zukunft zu machen, um diese aktiv mitzugestalten. Zusammen mit zahlreichen weiteren Initiativen und Akteur*innen haben wir darum eine Reihe sehr unterschiedlicher Veranstaltungen für euch organisiert. Die meisten sind kostenfrei, also kommt einfach vorbei! › Weiterlesen

Post Meta //
Bild: Neu: Aperitivo in der Zentrale
Die ZentraleNews

Neu: Aperitivo in der Zentrale

Ab dem 3. Oktober vor allen Abendveranstaltungen im Saal

Freund*innen treffen, einen Drink genießen und dabei eine Kleinigkeit essen: Wir adaptieren die italienische Tradition des abendlichen Aperitivo und laden euch herzlich ein. › Weiterlesen

Post Meta //
Bild: Wie Powersharing gelingt
AwarenessNews

Wie Powersharing gelingt

Der diversitätsbewusste Transformationsprozess des Karlstorbahnhofs Heidelberg

Kultur spielt eine maßgebliche Rolle für Identitätsbildungsprozesse einer Gesellschaft und damit auch für deren Zusammenhalt. Doch wie funktioniert das Zusammenhalten in multiperspektivischen und hyperdiversen Gesellschaften? Und… › Weiterlesen

Post Meta // 1